Kostenloser Rückversand 30 Tage Widerrufsrecht Persönliche Ansprechpartner Seit 1997 am Markt Alle gängigen Zahlarten 9+ jobs

Saugroboter für Büroräume

Mühelose Sauberkeit auf allen Böden:
Moderne Saugroboter für Büroräume

Wer im Büro einen leistungsstarken Staubsaugerroboter für die Reinigung einsetzt, erhält nicht nur schnell und einfach Sauberkeit in Fluren und Arbeitsräumen, sondern endlich auch mehr Zeit für andere wichtige Dinge. Die Investition in einen vollautomatischen und smarten Staubsauger fürs Büro ist eine rundum lohnende Angelegenheit. Doch wie lässt sich die Beschaffung und Einrichtung eines Robotersauger-Systems am besten angehen? Worauf sollte bei der Wahl eines passenden Modells geachtet werden? Und welche Tipps gibt es für den Kauf? Im folgenden Beitrag haben wir uns eingehend mit diesen und weiteren Fragen zum Thema Saugroboter für Büroräume befasst und wertvolle Informationen für Sie zusammengetragen.

Eine lohnende Investition

Großraumbüros, lange Flure und Freiflächen, Teppich, Laminat und Linoleum - in modernen Bürobereichen gibt es oft nicht nur vielfältige Grundrisse, sondern auch einen Mix aus Hart- und Weichböden. Gerade diese besondere Konstellation macht das manuelle Staubsaugen aufwändig. Mit einem Staubsaugerrobotersystem lässt sich einer solchen Herausforderung ganz einfach ein Schnippchen schlagen. Denn mit einem Saugroboter für Büroräume wird das monotone Staubsaugen automatisiert und zu einer zeit- und kostensparenden Sache umgewandelt. Modelle, die sowohl weiche als auch harte Böden schnell und einfach, vor allem aber ohne jeden Personaleinsatz und somit quasi "unbeobachtet" bearbeiten können, haben hier die Nase vorn. Und auch, wenn sie in der Anschaffung ein wenig teurer sein sollten, amortisiert sich das Investment in ein derartiges Gerät schnell und der Saugroboter wird im Handumdrehen zum wichtigsten und cleversten Neuzugang der Belegschaft.

Viele Vorteile durch den automatischen Reinigungsprofi

Moderne Roboterstaubsauger für Büroräume sind wahre Reinigungsprofis. Sie zeigen sich leistungsstark, benutzerfreundlich und werden schnell zum besten Freund des Hausmeisters. Gesteuert per App oder über einfache Menüs am Gerät, erledigen sie ihre Arbeit ebenso unauffällig wie gründlich. Selbstverständlich werden dabei keine Oberflächen ausgelassen, und seien sie noch so anspruchsvoll. Zudem ist die Arbeit mit einem professionellen Staubsaugerroboter meist mehr als doppelt so schnell erledigt, als wenn die Putzkolonne selbst Hand anlegen muss. Unterm Strich gibt es jede Menge Vorteile: Endlich ist Schluss mit dem monotonen Staubsaugen! Endlich muss das Unternehmen nicht sicherstellen, dass auch nach Feierabend noch jemand vor Ort ist, der Reinigungspersonal ins Haus lässt! Und endlich ist die Sauberkeit im Büro ohne großen Aufwand von gleichbleibend hoher Güte!

In aller Regel schnell installiert und eingerichtet

Vielen modernen Saugrobotersystemen muss die Reinigungsroute auf den Fluren und Büroflächen lediglich einmalig eingegeben werden, anschließend genügt ein Knopfdruck und das Programm wird gestartet. Automatische Benachrichtigungen und Berichte, beispielsweise über den Ladezustand der Batterie oder die Füllung des Schmutzauffangbehälters werden entweder an eine App bzw. ein Smart Home-System gesendet oder aber auf dem Display des Gerätes angezeigt.

Messbare Ergebnisse zeigen Wirkung

Kaum jemand weiß, dass beim klassischen manuellen Staubsaugen im Durchschnitt etwa 48 Prozent der Fläche ausgelassen werden, während 46 Prozent der Fläche zweimal gesaugt werden. Mit einem modernen automatischen Saugroboter für Büroräume gehören diese ungünstigen Erscheinungen ein für alle Mal der Vergangenheit an. Denn gute Geräte vermögen die Reinigungsarbeiten derart stark rationalisieren, dass bis zu 98 Prozent der betroffenen Bodenfläche ohne unnötige Wiederholungen gereinigt werden - gründlich und verlässlich.

Bei vielen Schreibtischen und Stühlen ist der Zugang und die Reinigung mit herkömmlichen Maschinen allerdings nicht immer ganz einfach. Hier eignen sich flexible Robotersaugsysteme wie das Xiaomi MiRobot Vacuum X10+ mit 3D-KI-Hindernisvermeidung und LDS-Lasernavigationssystem sehr gut, um die maschinelle Reinigung schmaler Flächen zu gewährleisten, ohne dass es besonderer "Möbelrückaktionen" bedarf.

Eine ausgeklügelte Technologie, die überall passt

Vom einfachen Flur bis hin zu komplexen Büroräumen oder Bereichen, an denen Tag für Tag viele Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden unterwegs sind - die ausgeklügelte Technologie moderner Saugroboter sorgt dafür, dass das Reinigungssystem überall gleichermaßen gut funktioniert. Es erkennt automatisch Hindernisse auf dem Weg und weicht diesen zuverlässig aus. Zudem wird die Art und Beschaffenheit des Bodenbelags permanent analysiert und entsprechend gereinigt. Schließlich brauchen feine Teppiche eine gänzlich andere Pflege als ein Vinylboden! Damit alle Bereiche gleichermaßen frisch und sauber bleiben und einen guten Eindruck machen, bedarf es deswegen spezieller, exakt auf den Untergrund abgestimmter Säuberungswege. Moderne Roboter können alle Arten von Textilien einfach und schonend reinigen und so dabei helfen, die Lebensdauer der Bodenbeläge zu verlängern. Und: Mit einem Saugroboter für Büroräume besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, Reinigungsarbeiten während des laufenden Geschäftsbetriebs durchzuführen. Für jederzeit strahlende Sauberkeit.

Nicht nur sauber, sondern rein!

Damit Menschen gern im Unternehmen tätig sind, ist ein sauberer und gesunder Arbeitsplatz Voraussetzung. Mit modernen Saugrobotern für Büroräume lassen sich nicht nur alle Oberflächen im Büro problemlos reinigen, es werden dabei auch keine gefährlichen oder giftigen Chemikalien verwendet. Wenn in einer Büroumgebung oder einer Teeküche zusätzliche Maßnahmen der Reinigung erforderlich sind, können entsprechende Modelle mit desinfizierender Wirkung nicht nur den Schmutz bekämpfen, sondern auch Bakterien und hartnäckigen Erkältungsviren den Garaus machen.


Weniger Lärm beim Saugen

Auch hinsichtlich der Lautstärke haben gute Saugroboter für Büroräume einen entscheidenden Vorteil und sorgen für weniger psychische Belastung unter der Belegschaft. Denn wenn die Reinigung während der Geschäftszeiten erfolgen muss, sind geräuscharme Sauger zur Bodenpflege ein großer Komfortgewinn. Mit ihnen wird es möglich, die Reinigungsarbeiten zu jeder Tageszeit durchzuführen, ohne Kunden oder Mitarbeiter zu stören. Als Beispiel sei an dieser Stelle der angenehm leise Xiaomi S20+ genannt.

Tipps für die Auswahl des richtigen Staubsaugerroboters

Ohne Frage: Die Auswahl an Staubsaugerrobotern für Büroräume ist groß. Es gibt viele verschiedene Modelle mit den unterschiedlichsten Funktionen und Optionen. Um Ihnen die Entscheidung für ein bestimmtes Gerät etwas zu erleichtern, können Sie die folgenden Tipps nutzen:

1. Navigation

Fragen Sie sich zunächst, in wie vielen Büros oder Fluren der Staubsaugerroboter navigieren soll. Einige Staubsaugerroboter verwenden Laser und Kameras, um Hindernisse zu umgehen. Eine gute Navigationsfunktion beschleunigt die Reinigung und kann verhindern, dass der Roboter an Gegenständen oder Möbeln im Raum hängen bleibt. Viele Staubsaugerroboter erkennen sogar kleine Gegenstände präzisen und weichen Hindernissen während der Reinigung aus. Sie können menschliche Formen erkennen und der Reinigung in Räumen, in denen sich niemand aufhält, Vorrang einräumen. Einige Modelle nutzen sogar KI, um Objekten auszuweichen.

2. Staubsaugen und Wischen in einem Arbeitsgang

Möchten Sie, dass Ihr neuer Staubsaugerroboter für Büroräume auch wischen kann? Die Kombination von Staubsaugen und Feuchtwischen wird von einigen Modellen wie beispielsweise dem Roborock S8 Pro Ultra angeboten. Das Gerät ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Saugen und Wischen für möglichst schnelle Ergebnisse, ist übers Smartphone steuerbar und kommt inklusive Absaug- und Reinigungsstation daher. Grundsätzlich stehen unterschiedliche Arten der Wischfunktion zur Verfügung - von einfacheren mit Vibration bis hin zu solchen, die den Boden mit rotierenden Mopps schrubben. Einige Modelle können den Mopp sogar anheben und bestimmte Bereiche meiden, zum Beispiel, wenn ein Teppich einen Teil des Bodens bedeckt.

3. Was ist mit Schwellen, Kanten und Ecken?

Eine wichtige Frage, die sich viele beim Kauf eines Staubsaugerroboters für Büroräume stellen, ist, wie gut er mit Schwellen, Ecken und Kanten zurechtkommt. Dies ist auch tatsächlich ein wichtiger Punkt, den Sie bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell nicht vergessen sollten. Die meisten Staubsaugerroboter können Schwellen von bis zu 1,2 Zentimetern Höhe überwinden, einige hochwertige Ausführungen sind sogar dazu in der Lage, Schwellen mit einer Höhe von 4 cm und mehr zu bewältigen. Einige Staubsaugerroboter, wie z. B. der Roborock S8 maxV Ultra haben zudem Seitenbürsten, mit denen sich Ecken leicht reinigen lassen.

4. Soll es ein Modell mit automatischer Entleerungsstation sein?

Soll sich der neue Staubsaugerroboter für Büroräume automatisch entleeren? Eine solche Funktion kann den Reinigungsprozess erheblich erleichtern! Schaffen Sie sich gegebenenfalls ein Modell mit passender Entleerungsstation an. Auf ihr kann das Gerät den Staub in einen Behälter vollkommen selbständig ausschütten und es genügt, den Staubbeutel in der Station alle sechs bis acht Wochen zu wechseln. Fortschrittlichere Entleerungsstationen können sogar das Wasser aus dem Mopp entleeren und mit frischem Wasser auffüllen. Beispiel: Der sehr günstige Dreame Z10 Pro Saugroboter ist ein Saugroboter mit Wischfunktion und bringt eine Absaugstation bereits mit.

5. Die Saugleistung bedenken

Unser letzter, aber keineswegs unwichtigster Tipp rund um die Anschaffung eines Saugroboters für Büroräume betrifft die benötigte Saugleistung. Überlegen Sie rechtzeitig, wie viel Saugkraft und Kapazität Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Einige Bodenarten erfordern mehr als andere, und während sich manche Staubsaugerroboter am besten für Hartböden eignen, werden andere auch mit dickeren Teppichen fertig. Je nach Anbieter wird die Saugleistung entweder in Watt (W) oder in Pascal (Pa) angegeben. Staubsaugerroboter mit hoher Saugleistung liegen zwischen 3000 und 6000 Pa.

Fazit: Saugroboter für Büroräume sind eine intelligente und einfache Lösung für die Reinigung

Mit einem modernen Saugroboter für Büroräume steht eine intelligente und einfache Lösung für die zuverlässige, kostengünstige und in jeder Hinsicht gründliche Reinigung zur Verfügung. Unternehmen, die auf eine solche Technologie setzen, befreien sich von schwerer Arbeit, gewinnen wertvolle Zeit und steigern das Niveau der Sauberkeit im Unternehmen.

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis:

Ihre im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.