Hygiene und Funktionalität vereint
In einer Arztpraxis müssen Tastaturen nicht nur zuverlässig und ergonomisch sein, sondern auch höchste Hygienestandards erfüllen. Herkömmliche Modelle sind schwer zu reinigen und bieten Keimen ideale Räume. Medizinische Hygienetastaturen hingegen sind hier die perfekte Lösung, da sie desinfizierbar, widerstandsfähig gegen Reinigungsmittel und speziell für den medizinischen Einsatz konzipiert sind. Ein weiteres Plus bieten Tastaturen mit integriertem Kartenlesegerät. Sie ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Erfassung von Gesundheitskarten, sparen Platz am Empfang und reduzieren unnötige Handgriffe. So optimieren Sie den Praxisalltag und gestalten die Patientenaufnahme und Rezeptabwicklung noch effizienter. Egal, ob Sie sich für eine Hygienetastatur mit einfacher Reinigung oder ein Modell mit zusätzlichem Kartenlesegerät entscheiden – beide Varianten bieten klare Vorteile und lassen sich dank USB-Anschluss schnell und einfach in Ihr bestehendes System integrieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Tastaturen vor, die speziell für den medizinischen Bereich konzipiert sind. Lesen Sie weiter und finden Sie die richtige Lösung für Ihre Praxis!
Hygienetastaturen – perfekte Sauberkeit und Sicherheit
In einer Arztpraxis ist es essenziell die Keimdichte so gering, wie möglich zu halten, um das Infektionsrisiko für Patienten sowie Mitarbeitende zu minimieren. Da an den Händen trotz regelmäßigen Reinigens besonders viele Bakterien und Viren haften, ist es ausgesprochen wichtig Tastaturen, die täglich von mehreren Personen genutzt werden, kontinuierlich zu desinfizieren. Hygienetastaturen sind speziell für den medizinischen Bereich entwickelt und bieten eine desinfizierbare Oberfläche, die sich problemlos mit alkohol- oder chlorhaltigen Reinigungsmitteln säubern lässt. Dies verhindert die Ansammlung von Keimen und sorgt für höchste Hygienestandards im Praxisalltag.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von IP68-Tastauren
Erhältlich sind kabellose und kabelgebundene Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Kabellose Hygienetastaturen bieten maximale Flexibilität und weniger Kabelsalat am Arbeitsplatz. Sie sind ideal für mobile Anwendungen oder Behandlungsräume, in denen Bewegungsfreiheit gefragt ist. Kabelgebundene Modelle punkten mit einer besonders stabilen Verbindung ohne Batteriewechsel und sind optimal für den Empfangsbereiche oder die Behandlungsräume.
Hygiene Tastaturen von Cherry und Active Key
Der Hersteller Cherry bietet die Modelle AK-C8112 in den Farben schwarz oder weiß, sowohl kabelgebunden wie auch kabellos mit praktischer Batteriestatusanzeige an. Genauso ist die Hygienetastatur Active Key AK-C7000 sowohl mit als auch ohne Kabel erhältlich und speziell für den Einsatz in hygienekritischen Bereichen wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Laboren konzipiert. Zudem bieten die AK-C7000 Modelle maximale Flexibilität, in dem sie mit einer Gewindebohrungen für eine VESA-Halterung versehen sind, um die Tastatur bei Bedarf auch an der Wand anzubringen zu können.
Höchster Hygienestandard
Dank ihrer Silikonmembran sind die Tastaturen beider Hersteller vollständig gegen das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten geschützt. Dies ermöglicht eine gründliche Wischdesinfektion sowie eine maschinelle Aufbereitung nach DGHM/VAH-Richtlinien. Ein besonderes Merkmal ist die CleanFunction, mit der sich das Tastenfeld während der Reinigung deaktivieren lässt. Zudem kann die Tastenmembran abgenommen und separat gereinigt oder sogar dampfsterilisiert werden. Die Schutzart IP68 erlaubt eine Tauchreinigung, wodurch höchste Hygienestandards gewährleistet sind.
Qualität, die überzeugt
Trotz dieser robusten Bauweise bieten diese Tastaturen einen präzisen und leichtgängigen Tastenanschlag im Standard PC-Tastenlayout mit 104/105 Tasten inklusive Nummernblock, was sie besonders angenehm in der Anwendung macht. Damit eignen sie sich nicht nur für den medizinischen Bereich, sondern auch für Industrie- und Verwaltungsanwendungen, in denen Sauberkeit und Langlebigkeit gefragt sind.
Platz sparen, ohne auf Reinheit zu verzichten
Wer nun über besonders wenig Platz auf dem Schreibtisch am Empfang oder den Behandlungsräumen verfügt, ist mit der kleinen, platzsparenden Active Key AK-C4110 Tastatur im Notebook-Design gut beraten. Sie erfüllt alle Hygienekriterien, wie die „großen Tastaturen“, passt jedoch mit den Abmessung 29.1 cm x 13.9 cm x 2.5 cm in jeden Arbeitsbereich und ist kabelgebunden oder ungebunden für noch unkompliziertere Ortswechsel erhältlich.
Tastaturen mit Kartenlesegerät –
Schnelle Praxisabläufe für zufriedene Patienten
Eine Tastatur mit integriertem Kartenlesegerät vereint zwei essenzielle Funktionen in einem: Sie spart Platz am Empfang und ermöglicht eine schnelle Erfassung von Gesundheitskarten. Das umständliche Hantieren mit separaten Kartenlesegeräten entfällt, wodurch der Patienten-Service effizienter und komfortabler wird.
CHERRY KC 1000 SC – Sicherheit und Produktivität
Ein herausragendes Beispiel für so eine Tastatur ist die CHERRY KC 1000 SC in schwarz oder hellgrau: Diese kabelgebundene Security-Tastatur mit integriertem PC/SC Smartcard-Reader erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet eine geschützte PIN-Eingabe (Klasse-2-Leser) bei gleichzeitiger EMV 2000 Level 1 Zertifizierung. Zudem ermöglicht ihr flaches Design mit niedriger Chipkarten-Kontaktiereinheit eine simple Einhandbedienung des Kartenmoduls.
Eine rundum ausgezeichnete Tastatur
Überdies ist sie dank Treiber-Unterstützung für Windows, macOS und Linux vielseitig einsetzbar und erfüllt die Anforderungen des BGI-650 Leitfadens für Ergonomie – selbst eine Blauer Engel Auszeichnung wurde ihr verliehen. Die CHERRY KC 1000 SC ist damit die perfekte Lösung für Arztpraxen, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und eine platzsparende Arbeitsweise schätzen.
Fazit – Die perfekte Tastatur für Ihre Praxis
Ob Hygienetastatur oder Tastatur mit Kartenlesegerät – die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen Ihrer Praxis ab.
Wenn maximale Hygiene Ihr wichtigstes Kriterium ist:
Hygienetastaturen wie die Cherry AK-C8112 oder Active Key AK-C7000 sind ideal für hygienekritische Umgebungen. Sie lassen sich gründlich desinfizieren, sind flüssigkeitsresistent und bieten dank ihrer Silikonmembran maximalen Schutz vor Keimen. Besonders praktisch: Funktionen wie die CleanFunction oder eine abnehmbare Tastenmembran ermöglichen eine noch einfachere Reinigung.
Wenn ein zügiger Patienten-Service entscheidend ist:
Wenn hingegen eine schnelle und effiziente Patientenaufnahme und Rezeptabwicklung im Fokus steht, bieten Tastaturen mit integriertem Kartenlesegerät die optimale Lösung. Die CHERRY KC 1000 SC vereint eine klassische Office-Tastatur mit einem PC/SC Smartcard-Reader für eine sichere und schnelle Erfassung von Gesundheitskarten. Sie ist platzsparend, zuverlässig und mit Windows, macOS und Linux kompatibel.
Die richtige Tastatur für einen reibungslosen Praxisbetrieb
Insgesamt sollte eine medizinische Tastatur robust, langlebig und komfortabel sein. Denn auch ein ergonomisches Design, hochwertige Materialien und eine zuverlässige Verarbeitung sind entscheidend für den Praxisalltag. Mit den genannten Modellen finden Sie garantiert die passende Tastatur für Ihre Arztpraxis, die sowohl den Hygieneanforderungen als auch den Arbeitsabläufen gerecht wird.